entstehn

entstehn
entsteh(e)n vi (s) возника́ть, происходи́ть; образоваться
es entstand ein Gedränge образова́лась да́вка
die entstandene Lage созда́вшееся положе́ние
was ist daraus entstanden? что из э́того вы́шло?
was auch daraus entsteh(e)n mag! будь что бу́дет!

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ästhetik des Widerstands — Die Ästhetik des Widerstands ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Choral Fantasy (Beethoven) — The Fantasy in C minor for Piano, Chorus, and Orchestra, Op. 80, was composed in 1808 by Ludwig van Beethoven. Contents 1 Background, composition, and premiere 2 The Choral Fantasy and the Ninth Symphony 3 Form …   Wikipedia

  • Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie — Grundrisse in der MEW Ausgabe, 1983 Als Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie im weiteren Sinne, kurz Grundrisse, wird ein Manuskript bezeichnet, welches Karl Marx 1857–1858 in London verfasst hat. Eine allgemeine Einleitung hatte er in… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Hildebrand Withof — (* 27. Juni 1694 in Lengerich; † 13. Februar 1769 in Duisburg) war Professor für Beredsamkeit und Geschichte in Duisburg. Berühmt geworden ist er durch seine Geschichte der Stadt Duisburg. Als Mitglied der Res publica litteraria gehö …   Deutsch Wikipedia

  • K — Kk K bzw. k (gesprochen: [kʰaː]) ist der elfte Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe K hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 1,21 Prozent. Er ist damit der 19. häufigste Buchstabe in… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortfuß — bezeichnet in der Verslehre eine dem Kolon ähnliche semantisch rhythmische Einheit. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte und bedeutung 2 Der Wortfuß in Klopstocks metrischer Theorie 3 Literaturgeschichtliche Bedeut …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacke — Schlacke, 1) glasartige spröde Masse, welche bes. beim Schmelzen der Erze u. beim Frischen des Eisens (Frischschlacken) abfällt u. aus erdigen u. steinigen Theilen der Erze, aus den Zuschlägen u. aus oxydirtem Metalle besteht. Die S. schützt das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Casco [1] — Casco (Deutsches L hombre), Spiel unter 3 Personen mit deutscher Karte. Wer nach Ziehung der Plätze Eicheln hat, gibt links dem 1. u. 2. u. dann sich 7 Karten in 3 Würfen zu 2, 3 u. 2. Unter 4 Personen ist der dem Geber zur rechten Hand Sitzende… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”